
Aktuelles

Miteinand-Gottesdienst
am Samstag 7. Oktober um 17.00 Uhr– ökumenisch
In Plasselb
Menschen mit und ohne Handicap feiern zusammen und bringen ihre Gaben in den Gottesdienst ein.
Einfache Sprache und ganzheitliche Methoden erleichtern die aktive Teilnahme. So entsteht ein buntes Miteinander, das bereichert und ermutigt. Gott steht zu seiner Schöpfung und freut sich an ihr!
So sind alle zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen, gestaltet und vorbereitet von der ökumenischen Behindertenseelsorge in Zusammen-arbeit mit der Seelsorgeeinheit
Sense- Oberland.
Im Anschluss an den Miteinand-Gottesdienst gibt es noch einen Imbiss.

Letzter Gottesdienst
In Plasselb
mit Father Joseph Palliyodil
28. Oktober 2023
Seit November 2017 ist Fahter Joseph Palliyodil in der Seelsorgeeinheit Sense-Oberland, somit auch in unserer Pfarrei tätig .
Ab August 2019 übernahm er die Aufgabe der Ansprechperson in Plasselb.
In dieser Funktion durften wir ihn noch besser kennen und schätzen lernen.
Er wird uns fehlen.
Nach der Abendmesse vom Samstag, 28. Oktober um 18.30 Uhr – zum letzten Mal durch Father Joseph Palliyodil zelebriert – offeriert die Pfarrei ein Apéro.

Abschiedsgottesdienst der Seso-Oberland
mit Father Joseph
am 29. Oktober um 9.00 Uhr in Plaffeien.
Lieber Joseph, wir werden dich im Oberland vermissen und verabschieden dich mit den Worten aus Psalm 121: «Der HERR behütet dich vor allem Bösen, er behütet dein Leben. Der HERR behütet dein Gehen und dein Kommen von nun an bis in Ewigkeit.»
Danke für deinen Einsatz in den letzten sechs Jahren im Namen des gesamten Seelsorge-Teams.
Zum Abschied von Father Joseph
Zum 1. November 2017 konnten wir einen neuen Priester in unserer Seelsorgeeinheit begrüssen:
Father Joseph Palliyodil kam zu uns und zog ins Pfarrhaus Giffers ein. Trotz seines Wohnortes Giffers war er von Anfang an für die gesamte Seelsorgeeinheit Sense- Oberland zuständig.
Nach sechs Jahren ist es nun an der Zeit, sich zu verabschieden. Denn Father Joseph wird weitergehen.
In den letzten sechs Jahren hat er viel Gutes in unserer Seelsorgeeinheit bewirkt. Er hat mit uns werktags und sonntags die Eucharistie gefeiert, war stets bereit, kranke und ältere Menschen zu besuchen und ihnen die Sakramente (Kommunion und Krankensalbung) nach Hause zu bringen. Er hat auch neue Gottesdienst-Formen eingeführt, wie die geführte Anbetung und das Heilungsgebet.
Im Herbst 2018 wurd er Ansprechperson von Giffers-Tentlingen und Plasselb, war als Vertreter des Seelsorgeteams in Pfarreirat und Pastoralgruppe. Gleich für zwei Pfarreien als Ansprechperson zuständig zu sein, ist sehr aufwändig, da Father Joseph ja zusätzlich priesterliche Aufgaben in der gesamten Seelsorgeeinheit wahrnimmt.
Daher war Father Joseph seit 2021 nur noch Ansprechperson in Plasselb.
Lieber Joseph, wir werden dich im Oberland vermissen und verabschieden dich mit den Worten aus Psalm 121:
«Der HERR behütet dich vor allem Bösen, er behütet dein Leben. Der HERR behütet dein Gehen und dein Kommen von nun an bis in Ewigkeit.»
Danke für deinen Einsatz in den letzten sechs Jahren im Namen des gesamten Seelsorge-teams,
Jan Bartelsen und David Stempak
Alle Gläubigen sind eingeladen zum Abschiedsgottesdienst mit Father Joseph am 29. Oktober um 9.00 Uhr in Plaffeien.
ADIEU, AUF WIEDERSEHEN!
Geschätzte Mitgläubige im Sense-Oberland
Die Zeit für mich ist gekommen um mich von euch zu verabschieden.
Mein Dienst als Mitarbeitender Priester endet am 31. Oktober 2023. Es war für mich nicht so einfach diese Entscheidung zu treffen. Es brauchte viel Zeit, weil die spirituelle Beziehung mit euch, liebe Gläubige, in den vergangenen sechs Jahren, immer tiefer gewachsen ist. Auch die Umgebung habe ich gut kennengelernt.
Mein Kontakt mit Deutschfreiburg begann im Jahre 2001, als ich während meiner Studienzeit in Rom hier in Plasselb in den Sommerferien als Aushilfspriester tätig war. Später durfte ich einige Jahre in St.Antoni in den Sommermonaten aushelfen.
Ich habe mich hier wohl gefühlt, weil die Landschaft in meinem Heimatkanton Kerala in Indien ein bisschen ähnlich ist und ich die Leute und die Kultur langsam kennengelernt habe.
Wie die Erfahrung vom Hl. Petrus auf dem Berg der Verklärung war, möchte auch ich sagen, «es ist schön hier zu bleiben». Es wäre auch für Jesus leichter gewesen zu bleiben,
aber Jesus konnte das nicht, er musste den Berg runtersteigen, weil seine Mission in eine andere Richtung weitergehen musste.
Ich spüre auch in mir, dass die Zeit gekommen ist, mich vom Oberland zu verabschieden, aber mit schwerem Herzen.
Viele haben mich gefragt, «warum willst du weggehen, wir sind sehr zufrieden mit dir, wir möchten dich bei uns behalten, bleibe doch bei uns». Ehrlich gesagt, in meinen sechs Jahren Dienst hier im Oberland gab es sehr schöne erfüllende Zeiten im Pastoralen Bereich, aber es gab auch schwere Zeiten.
Vielleicht spekulieren einige von euch über die verschiedenen Gründe meines Weggangs.
Ein Satz in der Bibel, der mich sehr berührt und mich seit meiner Priesterweihe in meinem Dienst in verschiedenen Bereichen begleitet, ist aus dem Römerbrief Kapitel 8,28. Dieser Vers lautet: «Wer Gott liebt, dem dient alles was geschieht, zum Guten.»
Ich werde niemanden wegen meines Weggangs beschuldigen, weil ich überzeugt bin, dass Gott alles am Ende zum Guten führt.
In meiner Zeit hier im Oberland habe ich mich bemüht, die Liebe, die ich von Jesus erfahren habe euch weiter zu geben.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mich in meinem Dienst unterstützt haben.
Herzliches Dankeschön an Bischof Charles Morerod für die Aufnahme in seinem Bistum, ebenso Weihbischof Alain de Raemy für die Unterstützung und Begleitung.
Herzlichen Dank auch an unsere Regionalleiterin Marianne Pohl-Henzen für die Bearbeitung der nötigen Unterlagen damals für mein Kommen von Kanada in die Schweiz und auch für die jetzige Unterstützung und Begleitung.
Von Herzen danke ich auch allen Mitbrüdern im Priesterlichen Dienst, dem Seelsorgeteam, dem Administrationsrat, dem Seelsorgerat, den Pfarreiräten, den Pastoralgruppen, den Vereinen in den verschiedenen Pfarreien für die gute Zusammenarbeit. Ebenso vielen Dank auch den Sakristaninnen und Sakristanen, Sekretärinnen und dem Zentral-Sekretär.
Vielen Dank den Organisten und den Chören mit den Dirigenten für das Verständnis um eine gute Zusammenarbeit für die Gottesdienste.
Rosenkranz durch Telefonkonferenz
Aufgrund der Corona-Pandemie ist in unserer Seelsorgeeinheit Sense-Oberland eine Initiative entstanden den Rosenkranz durch Telefonkonferenz durchzuführen. Das Gebet findet jeweils am Samstag um 11.00 Uhr statt.
Sind Sie interessiert? Dann zögern Sie nicht Abbé Evode Bigirimana via E-Mail oder Telefon zu kontaktieren, um mehr Informationen zu erhalten.
E-Mailadresse: evode.bigirimana@kath-fr.ch Telefonnummer: 077 918 08 20
Im Voraus danken wir Ihnen für Ihr Interesse. Abbé Evode Bigirimana
Osterkerzen 2023
Vom Palmsonntag, 2. April an, werden in der Kirche die gesegneten Osterkerzen der Stiftung ssb zum Verkauf angeboten.
Preis pro Kerze Fr. 11.– Fr.
Eheschliessung
Mögen eure Schritte von Gott gesegnet sein,
ganz gleich, welchen Weg ihr geht.
"irischer Segenswunsch"

Taufen
*
Gottes Lächeln
Gottes Lächeln sei über deiner Wiege,
Gottes Lächeln sei über deinem ersten Schritt,
Gottes Lächeln sei über allen deinen Wegen,
Gottes Lächeln sei über allem, was du tust.
"irischer Segenswunsch"
Wir gratulieren den Eltern und wünschen viel Freude, Glück und Gottes Segen für die Zukunft.
Sakramente

Geburtstage in unserer Pfarrei
Wir gratulieren zum Geburtstag
Im September
75 Jahre: Marika Jäggi, Altersheim Ulmiz
91 Jahre: Anton Cassian Ruffieux, Pflegeheim Bachmatte
Mit treuen Herzen senden wir für’s neue Lebensjahr und die Zukunft, die besten Wünsche.
Es schenke Dir der liebe Gott, Gesundheit und Kraft zu deinem Tageswerk und immer frohen Sinn.
Er halte fern Dir manches Leid und schenke Dir Frieden und Freude und gebe, das Dein Leben noch recht
licht und sonnig sei.
Und kommt einmal ein trüber Tag denk das vorbei er geht. ja, das dort hinterm Sturmgewölk die liebe Sonne scheint.
So wandle weiter alle Zeit, in Gottes treuer Obhut.
Mit Gottes Segen wird alles gut!
Geburtstage
David Neuhaus
Therese Rüffieux-Zbinden
Anna Bapst-Gremaud
Antoinette Andrey-Bapst
Emil Andrey
Fritz Leiser
Wenn alle Wege gegangen sind, bleibt die Liebe und die Hoffnung
Zum Abschiid
So plötzlich würd dys Plätzli leer
Dys Härz hett uufghört schlaa
hiim zùm Härgott giit Dy Riis
wier müesse Di la gaa.
Dys Liecht würd üüs o wytterhin
begleite ùfùm Wääg
ù Dyni Liebi gspüre mer
ganz tüüf i üsne Härz.
Wier glùube, hoffe ù vertrue
dass wier nis ùmi gsee
we üüs de Lääbesgiischt verlaat
wier säuber Abschiid nää.
R. Zumwald